Samstag, 30. April 2016
Kenia: Brennende Elfenbeintürme in Nairobi
Freitag, 29. April 2016
Bundesliga: Augsburg und Köln trennen sich unentschieden
Frisör in Bremen Osterholz- Warum machen der Friseure Nie Das was er Tun soll!

Frisör in Bremen Osterholz- Warum machen der Friseure Nie Das was er Tun soll!
Es ist immer das geleiche, und die Beschwerde unter Frauen und Männern, ist immer die selbe. “Warum machen Friseure nie das, worum man Sie gebeten hat?” oder “Warum schneidet der Friseur die Haare immer kürzer als man Sie haben will?” Die Antwort auf diese Fragen ist nicht einfach, aber es gibt ein paar grundlegende Dinge, die der Grund für dieses Problem sind. weiter geht es erst mal mit der einleitung was ein Frisör eigeltih macht und was er nicht machen sollte!
Frisöre in Bremen - Die genaue Bezeichnungen
Das Wort leitet sich aus dem Französischen ab, wo das Verb friser so viel wie „kräuseln“ bedeutet. Der Begriff Friseur war im Französischen nie sehr gebräuchlich und ist mittlerweile ausgestorben. Ursprünglich lautete die „offizielle“ weibliche Form der Berufsbezeichnung im Deutschen Friseuse. Friseur war im Deutschen seit Ende des 17. Jahrhunderts geläufig. Nach und nach setzte sich statt Friseuse die Bezeichnung Friseurin durch. Heutzutage wird auch der Begriff Stylistin verwendet.
Die ältere deutsche Bezeichnung war Frisierer, Haar(e)schneider, Haarkräusler oder Barbier (letzteres für den Herrenfriseur).
Nach zwei klassischen Komödien wird die Bezeichnung „Figaro“ gelegentlich als Synonym für einen Friseur verwendet. Beide Komödien – Der Barbier von Sevilla und Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit wurden Gegenstand berühmter Opern:
- Der Barbier von Sevilla von Gioacchino Rossini und
- Le nozze di Figaro (die Hochzeit des Figaro) von Wolfgang Amadeus Mozart.
Die Friseursalons in Deutschland trugen lange Zeit überwiegend lediglich den Namen des Betreibers. Etwa um die Jahrtausendwende wurden, besonders in Großstädten, Salonnamen mit Wortspielen Mode, zum Beispiel „Vier Haareszeiten“.
Zahlreiche Friseursalons unterscheiden - abhängig von der Berufserfahrung - unterschiedliche Leistungsstufen, die sich für die Kunden auch in einer entsprechend höheren Vergütung niederschlagen. Unterschieden werden hierbei häufig die folgenden Stufen, die allerdings nicht einheitlich geregelt sind:
- Jung-Stylist: Friseur in fortgeschrittenem Ausbildungsstadium oder ausgelernte Fachkraft mit 1-4 Jahren Berufserfahrung
- Stylist: Fachkraft mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens einem oder mindestens 3 Jahren Berufserfahrung
- Top-Stylist: Fachkraft mit mindestens 3 oder mindestens 5 Jahren Berufserfahrung
- Master-Stylist: Friseurmeister
Frisörin in Bremen - Aufgaben und Dienstleistungen
Friseure arbeiten in Friseursalons oder besuchen die Kunden zu Hause. Sie beraten ihre Kunden, geben ihnen Empfehlungen zur Haargestaltung und vertreiben meist auch Haarpflegeprodukte. Zu ihren Tätigkeiten gehören ferner das klassische Waschen, Schneiden (trocken und nass) und Föhnen sowie die Rasur. Weiterhin werden Haare gefärbt (Haare, Wimpern, Augenbrauen), getönt oder mit Strähnen (American Colors, Folien-, Hauben-, Kamm- und Handschuhsträhnen, Painting) versehen sowie eingelegt mittels Lock- bzw. Wasserwellwicklern, mit Dauer- bzw. Kaltwellen oder Volumenwellen versehen. Zur Pflege werden oft Haarkuren angeboten. Zu besonderen Anlässen fertigen sie Galafrisuren, Hochsteckfrisuren, können aber zumeist auch Haarverlängerungen und Haarverdichtungen durchführen. Über das klassische Geschäft hinaus gehört zum Tätigkeitsfeld allgemein die Typberatung, Augenbrauen zupfen sowie Wimpernkolorieren und Wimpern-Waving, die Maniküre sowie der Bereich der Kosmetik.
Bester Frisör in Bremen -Schutz des Kunden
Zum Schutz gegen eine Verunreinigung der Kleidung durch Haare, Shampoos, Gele und Farben wird den Kunden in der Regel ein Umhang umgelegt. In den Kragen dieses Umhangs werden gelegentlich ringsherum Papiertücher geklemmt, zum einen aus hygienischen Gründen und zum anderen, um ein Reiben am Hals zu verhindern. Den gleichen Effekt hat eine dehnbare Halskrause. Diese breite Halsbinde aus kreppähnlichem Material wird straff um den Hals des Kunden gelegt, anschließend wird der Umhang umgelegt und festgeschnallt. Einige Friseure legen Kindern spezielle Halskrausen an, die den Kopf ruhigstellen sollen.
Frisör in Bremen Osterholz - Die verpflichtungen eines Frisörs
Hallo, Friseure sind verpflichtet, sich an das Infektionsschutzgesetz, kurz IfSG (Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen), und die darauf basierende Hygieneverordnung des jeweiligen Landes zu halten. Es sind die anerkannten Regeln der Hygiene zu beachten. Dazu gehört z. B. das regelmäßige Reinigen/Desinfizieren der Arbeitsmittel, das Desinfizieren der Arbeitsmittel, wenn es zu einer unbeabsichtigten Verletzung des Kunden und dadurch zur Verunreinigung der Arbeitsmittel mit Blut oder anderen Sekreten gekommen ist, und der Einsatz sauberer bzw. frisch gereinigter Umhänge und Handtücher am Kunden. Ebenso ergibt sich daraus, dass Personen, die mit Kopfläusen befallen sind, nicht behandelt werden dürfen. Guter Frisör! oder bzw. die beste Haarentfernung in bremen!
Frisör in Bremen Osterholz -Bekannte Friseure
- Der Franzose Marcel Grateau entwickelte 1872 die Ondulation (deutsch: Welligkeit, Woge), die bis in die 1960er-Jahre angewandt wurde.
- Der Hoffriseur Kaiser Wilhelms II., François Haby, propagierte eine in ganz Deutschland erfolgreiche Schnurrbartmode.
- Der Friseur Karl Ludwig Nessler erfand 1906 die Dauerwelle.
- Vidal Sassoon revolutionierte in den 1960er-Jahren die Schneidetechniken.
- Ein bekannter deutscher Friseur ist Udo Walz.
- Besten Frisöre in Bremen
plastische chirurgie Wahn oder Wahnsinn und Scharmlippenverkleinerung | Was zahlt die Krankenkasse

Cameron Diaz enthüllt ich habe eine Beauty op hinter mir!
Schauspielerin Cameron Diaz Gestehen
in ihrem neuen Buch, welche Schönheitseingriffe sie bereitscschon hatte. Nicht nur Botox hat jener Hollywood-Star sich spritzen lassen.
Die Schönheitseingriffe von Cameron Diaz
In ihrem neuen Buch "Longevity Book" legt Cameron Diaz ihre Schöneitsbeichte ab: Die Schauspielerin habe sich bereits Botox verspritzen lassen. Doch damit ist es nicht getan - sogar ihre Nase habe sie sich operieren lassen. Wie Cameron in ihrem Buch erzählt, war dies nachher einem Surf-Unfall 2006 nötig gewesen, denn hiermit brach sie sich dies Näschen zum vierten Mal. Labioplastik - Wahn oder Wahnsinn.
Labioplastik Wahn und Wahnsinn
und Scharmlippenverkleinerung | Was zahlt die Krankenkasse
Botox macht ein merkwürdiges Gesicht
Im Unterschied zu "ET Online" gab sie bereits 2014 zu, Botox im Gesicht gehabt zu nach sich ziehen. Sie sei freilich kein Fan davon: "Es hat mein Gesicht aufwärts eine merkwürdige Art verändert - So wollte ich nicht aussehen. Ich möchte mein Gesicht lieber altern sehen, wie eines, welches Gar nicht zu mir gehört." Neue Fotos welcher Schauspielerin zeigen jedoch, dass sie sehr wahrscheinlich doch wieder ein paar Verjüngungsspritzen hatte. Plastische Chirurgie
Gegen das Altern hilft die Gesamtheit nichts
"Untergeordnet wenn wir unsrige Haare färben und unser Gesicht glatter zeugen können, altert unser Körper trotzdem täglich." Doch Beauty-Produkte helfen laut Cameron während, um sich besser zu fühlen: "Sie lassen uns von lateral jung aussehen, was dazu führt, dass wir uns sekundär von medial jung fühlen."
Donnerstag, 28. April 2016
Frisör in Bremen Osterholz- Warum machen der Friseure Nie Das was er Tun soll!

Der Frisör in Bremen Osterholz- Warum machen der Friseure Nie Das was er Tun soll!
Es ist immer das geleiche, und die Beschwerde unter Frauen und Männern, ist immer die selbe. “Warum machen Friseure nie das, worum man Sie gebeten hat?” oder “Warum schneidet der Friseur die Haare immer kürzer als man Sie haben will?” Die Antwort auf diese Fragen ist nicht einfach, aber es gibt ein paar grundlegende Dinge, die der Grund für dieses Problem sind. weiter geht es erst mal mit der einleitung was ein Frisör eigeltih macht und was er nicht machen sollte!
Frisöre in Bremen - Die genaue Bezeichnungen
Das Wort leitet sich aus dem Französischen ab, wo das Verb friser so viel wie „kräuseln“ bedeutet. Der Begriff Friseur war im Französischen nie sehr gebräuchlich und ist mittlerweile ausgestorben. Ursprünglich lautete die „offizielle“ weibliche Form der Berufsbezeichnung im Deutschen Friseuse. Friseur war im Deutschen seit Ende des 17. Jahrhunderts geläufig. Nach und nach setzte sich statt Friseuse die Bezeichnung Friseurin durch. Heutzutage wird auch der Begriff Stylistin verwendet.
Die ältere deutsche Bezeichnung war Frisierer, Haar(e)schneider, Haarkräusler oder Barbier (letzteres für den Herrenfriseur).
Nach zwei klassischen Komödien wird die Bezeichnung „Figaro“ gelegentlich als Synonym für einen Friseur verwendet. Beide Komödien – Der Barbier von Sevilla und Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit wurden Gegenstand berühmter Opern:
- Der Barbier von Sevilla von Gioacchino Rossini und
- Le nozze di Figaro (die Hochzeit des Figaro) von Wolfgang Amadeus Mozart.
Die Friseursalons in Deutschland trugen lange Zeit überwiegend lediglich den Namen des Betreibers. Etwa um die Jahrtausendwende wurden, besonders in Großstädten, Salonnamen mit Wortspielen Mode, zum Beispiel „Vier Haareszeiten“.
Zahlreiche Friseursalons unterscheiden - abhängig von der Berufserfahrung - unterschiedliche Leistungsstufen, die sich für die Kunden auch in einer entsprechend höheren Vergütung niederschlagen. Unterschieden werden hierbei häufig die folgenden Stufen, die allerdings nicht einheitlich geregelt sind:
- Jung-Stylist: Friseur in fortgeschrittenem Ausbildungsstadium oder ausgelernte Fachkraft mit 1-4 Jahren Berufserfahrung
- Stylist: Fachkraft mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens einem oder mindestens 3 Jahren Berufserfahrung
- Top-Stylist: Fachkraft mit mindestens 3 oder mindestens 5 Jahren Berufserfahrung
- Master-Stylist: Friseurmeister
Frisörin in Bremen - Aufgaben und Dienstleistungen
Friseure arbeiten in Friseursalons oder besuchen die Kunden zu Hause. Sie beraten ihre Kunden, geben ihnen Empfehlungen zur Haargestaltung und vertreiben meist auch Haarpflegeprodukte. Zu ihren Tätigkeiten gehören ferner das klassische Waschen, Schneiden (trocken und nass) und Föhnen sowie die Rasur. Weiterhin werden Haare gefärbt (Haare, Wimpern, Augenbrauen), getönt oder mit Strähnen (American Colors, Folien-, Hauben-, Kamm- und Handschuhsträhnen, Painting) versehen sowie eingelegt mittels Lock- bzw. Wasserwellwicklern, mit Dauer- bzw. Kaltwellen oder Volumenwellen versehen. Zur Pflege werden oft Haarkuren angeboten. Zu besonderen Anlässen fertigen sie Galafrisuren, Hochsteckfrisuren, können aber zumeist auch Haarverlängerungen und Haarverdichtungen durchführen. Über das klassische Geschäft hinaus gehört zum Tätigkeitsfeld allgemein die Typberatung, Augenbrauen zupfen sowie Wimpernkolorieren und Wimpern-Waving, die Maniküre sowie der Bereich der Kosmetik.
Bester Frisör in Bremen -Schutz des Kunden
Zum Schutz gegen eine Verunreinigung der Kleidung durch Haare, Shampoos, Gele und Farben wird den Kunden in der Regel ein Umhang umgelegt. In den Kragen dieses Umhangs werden gelegentlich ringsherum Papiertücher geklemmt, zum einen aus hygienischen Gründen und zum anderen, um ein Reiben am Hals zu verhindern. Den gleichen Effekt hat eine dehnbare Halskrause. Diese breite Halsbinde aus kreppähnlichem Material wird straff um den Hals des Kunden gelegt, anschließend wird der Umhang umgelegt und festgeschnallt. Einige Friseure legen Kindern spezielle Halskrausen an, die den Kopf ruhigstellen sollen.
Frisör in Bremen Osterholz - Die verpflichtungen eines Frisörs
Hallo, Friseure sind verpflichtet, sich an das Infektionsschutzgesetz, kurz IfSG (Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen), und die darauf basierende Hygieneverordnung des jeweiligen Landes zu halten. Es sind die anerkannten Regeln der Hygiene zu beachten. Dazu gehört z. B. das regelmäßige Reinigen/Desinfizieren der Arbeitsmittel, das Desinfizieren der Arbeitsmittel, wenn es zu einer unbeabsichtigten Verletzung des Kunden und dadurch zur Verunreinigung der Arbeitsmittel mit Blut oder anderen Sekreten gekommen ist, und der Einsatz sauberer bzw. frisch gereinigter Umhänge und Handtücher am Kunden. Ebenso ergibt sich daraus, dass Personen, die mit Kopfläusen befallen sind, nicht behandelt werden dürfen. Guter Frisör! oder bzw. die beste Haarentfernung in bremen!
Frisör in Bremen Osterholz -Bekannte Friseure
- Der Franzose Marcel Grateau entwickelte 1872 die Ondulation (deutsch: Welligkeit, Woge), die bis in die 1960er-Jahre angewandt wurde.
- Der Hoffriseur Kaiser Wilhelms II., François Haby, propagierte eine in ganz Deutschland erfolgreiche Schnurrbartmode.
- Der Friseur Karl Ludwig Nessler erfand 1906 die Dauerwelle.
- Vidal Sassoon revolutionierte in den 1960er-Jahren die Schneidetechniken.
- Ein bekannter deutscher Friseur ist Udo Walz.
- Besten Frisöre in Bremen